Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Gemeinschaft und Spiritualität vorstellen. Als Benediktinerinnen der Anbetung gehören wir der großen benediktinischen Familie an, deren Spiritualität auf der Regel des Hl. Benedikt und dem monastischen Leben basiert.
“Wer aber im klösterlichen Leben und im Glauben fortschreitet, dem wird das Herz weit, und er läuft in unsagbarem Glück der Liebe den Weg der Gebote Gottes.” (Regula Benedicti – Prolog 49)
(Regula Benedicti – Prolog 49)
AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINSCHAFT
Gesegnete Ostern!
Licht durch die Nacht hindurch sehen. Mut durch die Angst hindurch wahrnehmen. Antwort durch die Frage hindurch finden. Gott durch den Menschen hindurch erkennen. Liebe durch das Leiden hindurch erahnen. Leben durch den Tod hindurch erwecken. Ewigkeit durch die Zeit … weiterlesen
Zur Karwoche
Als Einstimmung in die Karwoche veröffentlichen wir hier einen Text, der von unserer Mitschwester zum Schnitzbild “Christus im Elend (Christus in der Rast)” geschrieben wurde, das sie von einem polnischen Bergbauern erwarb: Ich suchte Ihn nicht, den ‘Christ im Elend’ … weiterlesen
Aschermittwoch 2018
Auch ich stürzte auf den Boden, mitten in dieser Welt, den Mund im Staub, ich, ein Held! Doch statt Gottes grimmiger Stimme vom Himmel höre ich, wie sein Schweigen in mir wimmelt. Irgendwo hier lagen meine Krücken, es wirbelt der … weiterlesen
Fasching 2018
Ein frohes Beisammensein mit kreativen Verkleidungen und lustigen Darbietungen durfte auch am heurigen Rosenmontag in unserer Gemeinschaft nicht fehlen. Mit ein paar Eindrücken von diesem Abend lassen wir Sie gerne an unserer Freude teilhaben:
Ordensjubiläum – Feier im Stephansdom
Am 4. Februar wurde Sr. Notburga und Sr. Regina im Rahmen der Feier des Tages des geweihten Lebens im Stephansdom ein Dankes-Dekret zu ihrem bevorstehenden 60jährigen Ordensjubiläum überreicht. Kardinal Christoph Schönborn und der scheidende Bischofsvikar P. Michael Zacherl gratulierten persönlich. … weiterlesen
Konventexerzitien 2018
Von 28. Jänner bis 2. Februar 2018 hielt Abt Columban Luser aus dem Stift Göttweig unsere Konventexerzitien unter dem Arbeitstitel “Monastische Profess – Hilfen und Herausforderungen für heute”. In den Vorträgen legte uns Abt Columban anhand ausgewählter Stellen aus der … weiterlesen
Änderungen Gebets- und Messzeiten 29.01.-02.02.2018
Von 29.01. bis 02.02.2018 finden unsere Konventexerzitien statt. Hl. Messe um 7:20 Uhr. Geänderte Gebetszeiten, eingeschränkte Möglichkeit zur Anbetung.
Gesegnete Weihnachten!
Wenn Er, wie Regen auf den Staub niederfällt mit Himmels Mächten dann blühen auf die Gerechten und die Ungerechten Wenn Er, wie Licht die düstren Nächte durchdringt mit einer Sternen Milde dann erstrahlen die Sehenden und die Blinden. Wenn Er … weiterlesen
Zum 3. Adventsonntag
Es gibt ein Motiv, das in den Lesungen des Advents immer wieder auftaucht: Die Rede von einem Bote. Primär wird hier Johannes der Täufer, als Vorläufer Jesus v. Nazareth, gemeint. Doch Johannes sagt über sich selbst, er sei nur eine … weiterlesen
Zum 2. Adventsonntag
„Er verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, mich zu bücken, um ihm die Schuhe aufzuschnüren.“ (Mk, 1) Einem Herrn die Schuhe aufzuschnüren war die Aufgabe eines Sklaven. Auf diesem Hintergrund klingt … weiterlesen
Einkehrtag des Missionskollegs Redemptoris Mater
Eine Gruppe von Seminaristen des Missionskollegs Redemptoris Mater hielt am 8. Dezember ihren Einkehrtag in unserem Haus, um in Gebet und Austausch ihre Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns sehr über die schöne Verbundenheit mit den Priestern und Seminaristen des … weiterlesen
Besuch von Bischofsvikar Schutzki
Bischofvikar Dariusz Schutzki (Vikariat Wien-Stadt) besuchte uns am 7. Dezember zu einem gemeinsamen Abendessen, Austausch und Feier der 1. Vesper des Hochfestes der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Der Bischofsvikar berichtete uns beim Abendessen über die verschiedenen Prozesse, … weiterlesen
Jahresbericht 2017
Unter folgendem Link finden Sie unseren Jahresbericht 2017 zum Download: Jahresbericht 2017
Die Menschen brauchen Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie unsere Projekte
Die Menschen brauchen Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie unsere Projekte Flyer Projekte 2017 Kinder mit Behinderung – Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Frauen in Not – Partnerschaft für Unterbringung und Ausbau der Wohnungen Ergotherapie Logopädie Tiergestützte Pädagogik – Therapiehund Flyer Projekte 2017 Projektträger … weiterlesen
Zum 1. Adventsonntag – Impuls “Demut”
Zum Thema “Demut” hielt uns P. Irenäus OFM am 1. Dezember im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Kapitels einen Impuls zum Beginn der Vorbereitungszeit auf Weihnachten hin. Mit seinem Einverständnis dürfen wir diesen hier für Sie zur Verfügung stellen. Adventebesinnung-Demut
Besinnlichen Nachmittag in Walpersbach
Wie bereits in den letzten Jahren, organisierten die Eltern unserer Mitschwester, Sr. M. Samuela, einen besinnlichen Nachmittag im Veranstaltungszentrum Walpersbach. Sr. Samuela erzählte an Hand ihrer selbstgeschriebenen Texte ihre Lebensgeschichte. Währenddessen zeigte sie in einer Powerpräsentation verschiedene Fotos unserer Mitschwester … weiterlesen
Tagung der Sectio Theologica in München
Unsere Priorin Sr. Magdalena nahm gemeinsam mit Subpriorin Sr. Bernadette von 5.-7. November an der Katholischen Akademie in Müchen an der Tagung der Sectio Theologica zum Thema „Seelsorge anders? Das Potential der Klöster“ teil. Inhaltlich wurde in den Tagen der … weiterlesen
Ordensrallye am 22. Oktober 2017
4 Ordensgemeinschaften an einem Nachmittag besuchten die sportlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ordensrallye am Sonntag, 22. Oktober, per Rad. Die erste Station führte sie, nach einer doch recht beschwerlichen Auffahrt, zu unserem Kloster. Nach einer kleinen Erfrischung und Vorstellung unserer … weiterlesen
Abschluss Therapie-Hunde-Ausbildung
Sr. Julia hat mit unserem “Klosterhund” Noni am letzen Samstag, 8. Oktober, die Therapie-Hunde-Ausbildung durch Prüfung abgeschlossen. Neben einer von Sr. Julia verfassten Abschluss-Arbeit über den Einsatz von Noni, mussten die beiden auch als Team ihre Zusammenarbeit live unter Beweis … weiterlesen
Tagung der Oberinnen in Maria Laach
Von 9.-13. Oktober tagten in Maria Laach die Äbtissinnen und Priorinnen der Vereinigung benediktinischer Frauenklöster im deutschen Sprachgebiet (VBD), an der auch unsere Priorin teilnahm. Das Thema der Tagung - das Kapitel über den Abt (2. Kapitel der Regula Benedicti) … weiterlesen
Ewige Profess von Sr. M. Samuela Buchner OSB
Durch die benediktinischen Gelübde der Beständigkeit (stabilitas), des klösterlichen Lebenswandels (conversatio morum) und des Gehorsams (oboedientia) gemäß der Regel des Hl. Benedikt, band sich unsere Mitschwester, Sr. Samuela, am 7. Oktober 2017 (Rosenkranzfest) für ihr ganzes Leben an unsere Gemeinschaft, … weiterlesen
Besuch aus Fürstenzell
Im Rahmen eines Betriebsausflugs nach Wien besuchten uns an die 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Fürstenzell (Bayern) mit dem amtierenden Bürgermeister Manfred Hammer und dem Altbürgermeister. Sie besichtigten unser Kloster und interessierten sich sehr für die Tätigkeiten unserer Provinz in Österreich. Unsere Generalpriorin, M. Helene, … weiterlesen
Internationale Besuche im Kloster
Zu einem ‘Tag der internationalen Besuche’ wurde für uns der 26. September. Ein Bischof und Priester aus Polen und Nigeria/Österreich kamen zu uns, um unsere Gemeinschaft kennenzulernen. Dr. Piotr Skucha aus Sosnowiec/Polen kam mit vier Priestern zu uns – besonders, um zwei Schwestern aus seiner jetzigen Diözese … weiterlesen
Ordensrallye – 4 Ordensgemeinschaften an einem Nachmittag besuchen
Eine ganz besondere Tour durch die Wiener Ordenslandschaft für neugierige und bewegungslustige junge Menschen bis ca. 35 Jahre bietet das Quo Vadis am 22. Oktober an. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei S-Bahn Ottakring. Gestartet wird dann bei uns im … weiterlesen
Besuch von P. Maximilian Krenn OSB
Wenige Tage vor seinem Umzug nach Kärnten besuchte uns P. Maximilian Krenn OSB, der nunmehr ehemalige Prior des Stiftes Göttweig und zukünftige Administrator des Stiftes St. Paul im Lavanttal. P. Maximilian ist unserer Gemeinschaft bereits durch viele Jahre hindurch freundschaftlich … weiterlesen
Gedanken zur Berufung
Eine Mitschwester macht sich Gedanken zur Ordens-Berufung: „Was sind wir? Woher kommen wir? Was sollen wir auf diesem feindseligen Gestirn? Wozu Sterne, wozu Milchstraßen? Gibt es das Jenseits? Wer kennt das Wesen der Dinge? Bin ich ein Strohhalm im Kosmos? … weiterlesen