Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Gemeinschaft und Spiritualität vorstellen. Als Benediktinerinnen der Anbetung gehören wir der großen benediktinischen Familie an, deren Spiritualität auf der Regel des Hl. Benedikt und dem monastischen Leben basiert.
“Wer aber im klösterlichen Leben und im Glauben fortschreitet, dem wird das Herz weit, und er läuft in unsagbarem Glück der Liebe den Weg der Gebote Gottes.” (Regula Benedicti – Prolog 49)
(Regula Benedicti – Prolog 49)
AKTUELLES AUS UNSERER GEMEINSCHAFT
Änderungen Messzeiten – Donnerstag Frühmesse
WICHTIG Ab sofort gilt folgende Änderung: Donnerstag: 6:15 Vigil und Laudes, anschließend (ca 7 Uhr) Hl. Messe (abends keine Hl. Messe)
Hl. Messe 25.2. – 1.3. um 7:20 Uhr
Von Montag, 25.2. bis Freitag, 1.3.2019 feiern wir die Hl. Messe aufgrund unserer Konventexerzitien um 7:20 Uhr.
2. Februar: Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess – Tag des geweihten Lebens
Dieser Tag bietet für uns eine schöne Gelegenheit, heute dankbar auf die Berufung jeder einzelnen Schwester unserer Gemeinschaft zu blicken und zu beten, dass das Licht Christi durch uns für die Menschen leuchten möge. “Gott, du bist das wahre Licht, … weiterlesen
Weltjugendtag in Pressbaum
Hundertausende Jugendliche aus aller Welt feierten in der letzten Woche gemeinsam mit Papst Franziskus in Panama den gemeinsamen Glauben. Für alle, die die weite Reise nach Lateinamerika nicht antreten konnten, organisierte ein engagiertes Team aus der Pfarre Pressbaum einen Weltjugendtag, … weiterlesen
Lektorinnen-Schulung
Jeden Tag sind wir – sei es in der Hl. Messe, beim Stundengebet oder bei der Tischlesung – gefordert, Texte zu lesen bzw. vorzutragen. Um uns für diese Aufgabe professionell schulen zu lassen, arbeitete Fr. Brigitte Stefan-Kummerer an zwei Nachmittagen … weiterlesen
Vortrag ‘Fairer Handel’
“Wir wollen uns näher damit auseinandersetzen, was ‘Fairer Handel’ bedeutet und warum er so wichtig ist.” Diesen Vorsatz hatte sich unsere Gemeinschaft im Zuge des Studientags zum Thema Armut im Dezember 2018 genommen. Sr. Samuela wurde damit beauftragt, in Vorträgen … weiterlesen
Epiphanie – Haussegnung und Besuch der Sternsinger
20 – C + M + B – 19 Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus Mit dieser Bitte zogen wir traditionell auch in diesem Jahr am 6. Jänner mit Weihwasser, Weihrauch und Kreide durch unser Haus um Gottes … weiterlesen
Arbeitstreffen des Madagaskar-Teams
“Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen?” (Lk 14,28) Im Lukasevangelium finden wir die Mahnung Jesu, die uns zu … weiterlesen
Gesegnete Weihnachten!
Weder einen Palast, noch eine entzückende Wiege suchten die Drei Könige. Der Botschaft treu fanden sie das Kind in einer leeren Ecke im Stall voll Heu. Es lag am nackten Boden in ein Leinentuch gewickelt, frisch, wie Brot am Tisch. … weiterlesen
Komm anbeten!
Wussten Sie, dass in unserer Kapelle täglich die Möglichkeit zur Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten besteht? Wir laden Sie dazu herzlich ein. Möchten Sie regelmäßig eine Stunde der Anbetung übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns.
Jahresbericht 2018
Der Jahresbericht 2018 ist gedruckt und wird in den nächsten Tagen versendet. Unter diesem Link haben Sie die Möglichkeit, ihn herunterzuladen und sich über die Geschehnisse in unserem Kloster im vergangenen Jahr zu informieren.
Studientag zum Thema Armut
Am Freitag, 7. Dezember, arbeitete Fr. Dr. Magdalena Holztrattner von der Katholischen Sozialakademie Österreichs mit unserer Gemeinschaft zum Thema “Armut”. Am Vormittag widmeten wir uns einer persönlichen Auseinandersetzung mit dem Begriff Armut und hörten von Fr. Dr. Holztrattner einige Impulse zur … weiterlesen
Buch-Veröffentlichung: OMG – Kinder fragen nach Gott von Schwester Rafaela Kolodziejak OSB
Neuerscheinung OMG – Kinder fragen nach Gott von Schwester Rafaela Kolodziejak OSB Ein Buch mit echten Kinder-Fragen, netten Illustrationen und kindgerechten Antworten auf lustige bis sehr ernste Fragen, wie zB: Wie alt ist Gott? Liebe Jesus auch die bösen Menschen? … weiterlesen
Diözesanversammlung
1.700 Delegierte aus der Erzdiözese Wien – unter ihnen auch 3 Schwestern als Vertreterinnen unserer Gemeinschaft – trafen sich von 27. bis 29. September rund um den und im Stephansdom zur 5. Diözesanversammlung. Die Tage standen ganz unter dem Motto … weiterlesen
Jugendtreffen in Sticna (Slowenien)
Auf Vermittlung eines Mitbruders der einzigen slowenischen Zisterzienserabtei – Sticna – konnten zwei Schwestern unserer Gemeinschaft am größten katholischen Jugendtreffen Sloweniens, dem “Sticna mladih 2018″ unter dem Titel ‘Fürchte dich nicht’ teilnehmen und die Gemeinschaft vorstellen. Neben dem Bühnenprogramm und … weiterlesen
Generalkapitel 2018 in Wien
Zum ordentlichen Generalkapitel 2018 durfte unsere Gemeinschaft von 4.-8. September die Kapitularinnen aus der deutschen und der französischen Provinz bei uns in Wien begrüßen. Nach den Rechenschaftsberichten der ganzen Kongregation und der Provinzen wurde an zwei Tagen mit Dr. Magdalena … weiterlesen
Treffen der Oberinnen in Steinerkirchen
Ein kollegiales Treffen der Oberinnen des Stiftes Nonnberg, des Klosters Steinerkirchen und unseres Klosters zu einem Erfahrungsaustausch und gemeinsamem Gebet mit dem Konvent fand bei den Benediktinerinnen in Steinerkirchen statt. Es gab die Möglichkeit, Neuigkeiten aus den Konventen zu erfahren … weiterlesen
Besuch aus Korea
Von 1987 bis 1992 studierte P. Johannes Kim in Wien und war in dieser Zeit Hausgeistlicher in unserem Kloster. Nun, mittlerweile Rektor eines Priesterseminars in Korea, besuchte uns P. Johannes mit einer Reisgruppe aus Korea, feierte in unserer Kirche eine … weiterlesen
Jugendtreffen Pöllau
Hunderte Jugendliche füllten auch in diesem Jahr in der zweiten Juliwoche den Schlosspark um am Pöllauer Jugendtreffen teilzunehmen. Unter ihnen waren ab Freitag Abend auch zwei unserer Mitschwestern, die gemeinsam mit den Jugendlichen sangen und beteten, die Uraufführung eines Musicals … weiterlesen
Junioratswoche
Wie jedes Jahr versammelten sich auch diesen Sommer wieder junge Schwestern zur Junioratswoche. 11 Juniorinnen, 1 Novizin und eine Schwester nach der Ewigen Profess aus unterschiedlichen Gemeinschaften waren der Einladung der VFÖ nach Subiaco in Kremsmünster gefolgt. Von 6.-10. Juli … weiterlesen
Diplomüberreichung und Konzert von Sr. Rahel
In der Pfarre St. Gertrud gaben die Absolventinnen und Absolventen des Kirchenmusik-Konservatoriums ihr Abschlusskonzert und im Zuge dessen wurden ihnen auch ihre Diplome überreicht. Sr. Rahel, die die Grundstufe (C-Prüfung) abschloss, durfte ein Orgelstück ins Programm einbringen. Am selben Tag absolvierte sie … weiterlesen
Jubiläum von Pfarrer Fabian Mmagu
60 Lebensjahre und 30 Jahre Priester von Pfarrer Fabian Mmagu (Pfarre Starchant) – ein schöner Anlass für ein buntes Fest in der Otto Wagner Kirche am 10. Juni, an dem auch einige unserer Schwestern teilnehmen konnten. Viele Menschen von den … weiterlesen
Diamantenes Professjubiläum von Sr. Notburga und Sr. Regina
Am Nachmittag des Fronleichnamstages feierte die Gemeinschaft das 60jährige Professjubiläum von Sr. Notburga und Sr. Regina. P. Bernhard aus dem Stift Heiligenkreuz, langjähriger Beichtvater unserer Gemeinschaft, stand der Hl. Messe vor und führte in seiner Predigt aus, wie das treue und konsequent … weiterlesen
Fronleichnam 2018
Wir freuen uns, Sie durch eine Bildergalerie an unserer Fronleichnamsfeier 2018 teilhaben lassen zu können.
Jahrestagung kirchlicher Bibliotheken
Von 28.-29. Mai nahmen Priorin Sr. Magdalena und Sr. Faustine an der Jahrestagung kirchlicher Bibliotheken im Stift Schlierbach teil, um für den Aufbau unserer Bibliothek wertvoll Kontakte zu knüpfen. Einen Beitrag über die Tagung finden Sie auf der Seite der Ordensgemeinschaften Österreichs.
CD Produktion Sr. Julia
Um Sr. Julias musikalisches Talent einem größeren Publikum zugänglich zu machen, wurde sie von unserer Priorin, Sr. Magdalena, zu einer CD-Aufnahme ermutigt. Durch Sr. Julias Bekannten eröffnete sich die Möglichkeit, ab Oktober 2017 im Studio “Na Poddaszu” bei Adam Szewczyk … weiterlesen
Konventausflug nach Pannonhalma
Den “Heiligen Berg” Ungarns, die Territorialabtei Pannonhalma, hatte unser Konventausflug am 22. Mai zum Ziel. Erzabt Cirill erwartete uns bereits und lud uns zunächst zu einer kleinen Stärkung in die Prälatur ein. P. Konrad, vormals Lehrer an der Schule und … weiterlesen
Tagung zum Markus-Evangelium
Zum Markus-Evangelium, das dem Lesejahr B (in dem wir uns zur Zeit befinden) zugeordnet ist, hielten wir am 17. Mai einen Studientag, geleitet von Sr. Rafaela und P. Lukasz Skiba (Pfarre Maria Namen/Neokatechumenat). Nach der Einführung und einem Theorie-Teil mit … weiterlesen
Vietnamesischen Gemeinde zu Gast im Liebhartstal
Zu einem großen, gemeinsamen Fest besuchte uns am Sonntag, 13. Mai, die vietnamesische Gemeinde, die schon seit über 15 Jahren in unserem Kloster in Simmering Heimat gefunden hat, in unserem Kloster im 16. Bezirk.Gemeinsam mit ihrem Priester P. Paulus und … weiterlesen
Gedanken zur Berufung
Eine Mitschwester macht sich Gedanken zur Ordens-Berufung: „Was sind wir? Woher kommen wir? Was sollen wir auf diesem feindseligen Gestirn? Wozu Sterne, wozu Milchstraßen? Gibt es das Jenseits? Wer kennt das Wesen der Dinge? Bin ich ein Strohhalm im Kosmos? … weiterlesen