Am 30. Mai 2025 beging die Österreichische Benediktinerkongregation ihr 400-jähriges Bestehen mit einer Wallfahrt nach Mariazell. Fünf Schwestern unserer Gemeinschaft nahmen daran teil und erlebten einen Tag der gemeinsamen Danksagung und geschwisterlicher Begegnung.

Die Jubiläumsfeier begann mit einer festlichen Messe in der Basilika von Mariazell, zelebriert von Abtprimas Jeremias Schröder. In seiner Predigt betonte er die Bedeutung der „österlichen Hoffnung“ als zentrales Motiv benediktinischen Lebens und Handelns.

Abtpräses Johannes Perkmann, der Leiter der Österreichischen Benediktinerkongregation, begrüßte die zahlreiche Mitbrüder und Mitschwestern. Er hob die jahrhundertelange Zusammenarbeit der Benediktinerklöster hervor und dankte Gott für die gemeinsame Geschichte und das Wirken in Österreich.

Für unsere Schwestern war die Teilnahme an dieser Wallfahrt nicht nur eine Gelegenheit, das Jubiläum mitzufeiern, sondern auch ein Moment der persönlichen Besinnung und des Dankes für die benediktinische Berufung. Die Begegnungen mit den Mitbrüdern und Mitschwestern und die gemeinsame Feier der Liturgie stärkten das Gefühl der Zugehörigkeit zur benediktinischen Familie.

Fotos: (c) Josef Kuss