GLORIA DEI VIVENS HOMO
Benediktion von Abt Nikolaus Poch am 25. September 2021, Schottenstift

Nach der Wahl von P. Nikolaus Poch zum Abt des Schottenstiftes im vergangen Jänner fand coronabedingt mit etwas Verzögerung, aber mit umso größerer Freude, nun endlich die Benediktion statt.

Gleich zu viert durften wir am Gedenktag des Hl. Nikolaus von der Flüe (seinem Namenspatron) zu diesem Anlass ins Schottenstift pilgern und hautnah für und mit ihm beten. Wie erwartet und gewohnt von den Schotten war alles bestens durchdacht und so feierten wir eine prächtige Liturgie, die dazu einlud, die Seele zu öffnen und dem Gebet leibhaftig Ausdruck zu verleihen. Kardinal Schönborn ging in seiner Homelie auf die von Abt Nikolaus gewählte Lesung des Buches Ezechiel zum guten Hirten ein und betonte, dass im Letzten der wahre und eigentlich gute Hirte Gott selbst ist. Im Zuge dessen brachte er Abt Nikolaus, die feiernde Gemeinde und uns zum Schmunzeln, als er bezugnehmend auf, „Die verloren gegangenen Tiere will ich suchen, die vertriebenen zurückbringen, die verletzten verbinden, die schwachen kräftigen, die fetten und starken behüten. Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen, wie es recht ist„, meinte: „Er solle deswegen aber nicht warten, bis alle seine Mönche tot seien“. Davon gehen wir aus, denn als seinen Leitspruch hat sich Abt Nikolaus einen Satz des Hl. Irenäus von Lyon gewählt: „Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch”.

Passend zur Lesung überraschte Abt Nikolaus die anwesenden Gäste mit dem von ihm gewählten Pastorale, einem Abtstab aus Holz.

Wir wünschen Abt Nikolaus für sein Amt die Weite des Herzens „in gutem Eifer, im Ertragen der Schwächen und in der Offenheit für Gottes Wort“ sowie, dass er immer wieder aufs Neue zu dieser anziehenden und Gott verehrenden Einfachheit zurückkehren und von dort gestärkt wieder von Neuem aufbrechen möge.

(Foto: Michael Mairhofer)