Gott im WebAm 27. und 28. April 2012 fand im Stift Heiligenkreuz die Fachtagung „Gott im Web und neue Medien“ statt an der neben zahlreichen Leuten aus der (katholischen) Medienbranche sowie auch Sr. Katharina und Sr. Nathanaela teilnahmen. Veranstaltet wurde die Fachtagung von der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI Heiligenkreuz in Kooperation mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Erzdiözese Wien.

Das Internet ist heute allgegenwärtig. Somit ist ein technisches, globales Netz gegeben in dem sich heute auch für die Frage stellt, wie wir mit Neuevangelisierung und „Gott im web“ umgehen, also die Frage, wie das Evangelium im „digitalen Kontinent“ verkündigt werden kann. Die Vortragenden zeigten Chancen und Möglichkeiten von social media (zb. facebook und twitter) und präsentierten ihre Projekte, wie zb. die katholische Kirchenzeitung kath.net, das katholische Radio fisherman.fm, den Jugend-Katechismus YOUCAT und andere. 

Eine große Ermutigung für den Umgang mit social media gab auch der Präsident des päpstlichen Rates für die Sozialen Kommunikationsmittel, Cardinal Claudio Maria Celli. In seiner Rede wies er auf die Bedeutung der Stille hin, welche auch Papst Benedikt XVI kürzlich in seinerBotschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel betonte. Gerade auch für eine junge Gemeinschaft wie die unsere ist es wichtig, sich zu informieren, welche Möglichkeiten durch das Internet geboten sind, mit denen man die Menschen erreichen kann – ohne sie überrumpeln oder uns bewerben zu wollen.

„Die Stille ist ein wesentliches Element der Kommunikation, und ohne sie gibt es keine inhaltsreichen Worte. In der Stille

hören und erkennen wir uns besser, entwickelt und vertieft sich das Denken, verstehen wir mit größerer Klarheit, was wir sagen wollen oder was wir vom anderen erwarten, entscheiden wir, wie wir uns ausdrücken.“
(Papst Benedikt XVI)

Für unseren Ordensvater, den Hl. Benedikt war gerade die Tugend der discretio (Unterscheidung) von größtem Wert. So gilt es auch für uns Ordensleute eine Sensibilität für das rechte Maß des Umgangs mit dem Internet zu entwickeln. 

Inspirierend war auch die eingespielte Videobotschaft der englischen Benediktinerin Sr. Catherine Wybourne (auch bekannt als „the digitalnun“), die mit ihrem Blog ibenedictines.org versucht, das monastische Leben auch durch social media zu repräsentieren. Unter anderem bietet ihre Gemeinschaft auf der Website ein „virtuelles Kapitel“, Podcasts und Videos an.